Festlicher Ausblick nach mehr als 30 Jahren Beschäftigtentransfer
Keynote „Berufliche Wandlungsprozesse und Transformation“
Mehr als 30 Jahre Beschäftigtentransfer in Deutschland – ein wichtiger Anlass für den Bundesverband der Träger im Beschäftigtentransfer (BVTB), in diesem Jahr am 15. September in Berlin zu einem festlichen Ausblick mit Arbeitsmarktexpertinnen und -experten aus Gewerkschaft, Politik und Arbeitsverwaltung sowie vom Transfer Betroffenen einzuladen.
Die Wirtschaft steht im globalen Wettbewerb unter hohem Transformationsdruck. Viele Branchen müssen Stellen abbauen, gleichzeitig liegt der Arbeitskräftebedarf in Deutschland auf Rekordniveau. Freie Stellen bleiben immer häufiger und länger unbesetzt, Personal zu gewinnen wird immer schwieriger, Branchenübergänge müssen kreativ und zielgerichtet gestaltet werden.
Der Beschäftigtentransfer hat sich seit seiner Einführung vor mehr als dreißig Jahren in der aktuellen Situation einmal mehr zu einem wichtigen Instrument der Arbeitsmarktpolitik entwickelt. Fachkräfte werden mit ihm durch gute Transferberatung bestens qualifiziert auf offene Stellen vermittelt, ungenutzte Potenziale insbesondere bei an- und ungelernten Personen erschlossen.
Kennt die Politik den Beschäftigtentransfer als bestes Instrument in Zeiten der Restrukturierung?
Trotzdem wird die Arbeit der Transfergesellschaften immer wieder kritisch betrachtet. Der BVTB will deshalb bei einer Podiumsdiskussion über Mythen und Vorurteile reden und einen Blick in die Zukunft werfen.
Die Fragen liegen auf der Hand: Kennt die Politik den Beschäftigtentransfer als bestes Instrument in Zeiten der Restrukturierung? Warum setzt der Gesetzgeber immer noch auf Vorrang von Vermittlung vor Qualifizierung? Warum gibt es keinen Rechtsanspruch für Beschäftigte auf den Beschäftigtentransfer? Wie lässt sich ohne Bürokratisierung die Qualität von Transfergesellschaften sichern? Und welche Rolle kann der Beschäftigtentransfer in Zeiten der Transformation übernehmen?
Die Veranstaltung am 15. September 2025 ab 17 Uhr in der „Cantinerie“ in Berlin richtet sich an Politik, Verwaltung, Gewerkschaften und lokale Wirtschaft. Die Keynote zu „Beruflichen Wandlungsprozessen und Transformation“ hält Prof. Dr. Harald Welzer, Honorarprofessor für Transformationsdesign an der Europa-Universität Flensburg und Direktor von „FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit“.