Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Träger im Beschäftigtentransfer (BVTB) - Transferdienstleistung
Aus dem Verband

BVTB-Mitglieder sehen Zunahme bei Bedarf an Transferdienstleistung

Menschen können inneren Veränderungsdruck kaum alleine bewältigen

Die aktuelle wirtschaftliche Lage und der Transformationsdruck in vielen Branchen bestimmte auch die Debatte in der 33. Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Träger im Beschäftigtentransfer e.V. (BVTB) – in diesem Jahr im Haus des Deutschen Metallarbeiterverbandes im Berliner Ortsteil Kreuzberg, in den späten 1920er Jahren gebaut.

So waren sich die Mitgliedsunternehmen einig, dass der Bedarf an Transferdienstleistungen bundesweit deutlich zugenommen hat. Damit verbunden stellten die Mitglieder fest, dass viele vom Personalabbau Betroffenen sich beruflich umorientieren müssen. Denn alte Arbeitsplätze fallen zunehmend weg und neue zukünftige Tätigkeitsbereiche sind mit erheblichen Qualifizierungsanstrengungen verbunden.

„Fest steht, und das berichten alle BVTB-Mitgliedsunternehmen, dass viele Menschen den daraus entstehenden inneren Veränderungsdruck kaum alleine bewältigen können“, sagte der BVTB-Vorsitzender Frank Müller: „Externe Unterstützung und Beratung ist dann wichtig.“ Deshalb soll die Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit weiter intensiviert werden, um alle vorhandenen Möglichkeiten der beruflichen Neuplatzierung zu nutzen.

Alle zwei Jahre fachlicher Austausch im Tagungsformat

Allerdings bleibe festzustellen, dass im Vergleich zur Grundgesamtheit der Arbeitssuchenden in Deutschland der Anteil der Beschäftigten in Transfergesellschaften sehr gering ist, so die übereinstimmende Feststellung alle Mitgliedsunternehmen. Die Möglichkeiten und Instrumente sollen daher mit gezielten Marketingaktivitäten des Verbandes bei unterschiedlichen Zielgruppen aber auch in der Öffentlichkeit bekannt gemacht und beworben werden.

Weiterer Tagesordnungspunkt: Der gelungene festliche Ausblick nach mehr als 30 Jahren Beschäftigtentransfer am Vorabend. Die Verbandsmitglieder waren sich einig, dass es künftig mindestes alle zwei Jahre einen fachlichen Austausch im Tagungsformat geben soll, um mit Politik, Ministerien, Behörden und Verbänden im Gespräch zu bleiben und die Zukunft des Beschäftigtentransfers zu gestalten.

Der Verband

Der Bundesverband der Träger im Beschäftigtentransfer e.V. wurde 2007 gegründet und hat es sich seither zum Ziel gesetzt, die verschiedenen Instrumente des Beschäftigtentransfers weiterzuentwickeln, ihren Einsatz zu fördern und in der Öffentlichkeit kompetent zu vertreten. Der BVTB hat 18 Transfergesellschaften als Mitglieder, die rund 75 Prozent des deutschen Marktes für Beschäftigtentransfer abdecken. Der Verband wird durch einen rein ehrenamtlichen Vorstand vertreten, der aus vier Geschäftsführenden verschiedener Mitglieder besteht.

Wollen Sie auch beim BVTB mitmachen? Werden Sie Mitglied!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner